Die Coronakrise hat die Schließung der Seniorenwohnheime nach sich gezogen. Senioren gehören zur Risikogruppe und sollten deshalb geschützt werden. Die Mitarbeiter*innen der Stiftung Lorenzerhof bieten abwechselnde Aktivitäten und eine individuelle Betreuung an, um den Bewohnern die Zeit ohne ihre Familien und Lieben so befriedigend wie möglich zu gestalten.
Liebe Familienangehörigen, Freunde und Bürger*innen!
„Heute ist ein guter Tag, um einen guten Tag zu haben!“ Nach diesem Motto arbeiten die Mitarbeiter*innen der Stiftung Lorenzerhof in Lana unermüdlich und jeden Tag aufs Neue. Sie möchten den Senioren möglichst positive Stunden ermöglichen, sie zum Lachen bringen und die Zeit ohne Familie und soziale Kontakte möglichst aufbauend überwinden. Dies alles muss unter Berücksichtigung der Sicherheit der Senioren von statten gehen, was die Situation nicht einfach macht. Auf Anordnung des ärztlichen Leiters und nach Bestätigung eines positiven Falles im Seniorenwohnheim leben die Bewohner*innen aktuell in ihren Zimmern, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden und gesunde Mitmenschen zu schützen. Dies stellt die gesamte Betreuungsplanung vor eine enorme Herausforderung. Die Mitarbeiter*innen in der Pflege und Therapie entwickeln in kürzester Zeit neue und angepasste Konzepte, um dem oben genannten Motto weiterhin gerecht zu werden. Aktivierungen in Zimmer werden in der Stiftung Lorenzerhof täglich angeboten: die Frühlingsblumen werden ins Zimmer gestellt, Videotelefonate mit den Angehörigen werden organisiert, an den Hl. Messen kann über Radio teilgenommen werden, Vorbereitungen fürs bevorstehende Osterfest werden getroffen, indem Ostereier bemalt und Ostersträuße gebunden werden. Die Bewohner*innen gehen an diesen sonnigen Tagen gerne in unserem wunderschönen Park, welcher nach Außen geschlossen wurde, spazieren. Dies ist immer noch einzeln möglich, nur nicht in der Gruppe.
Wir von der Stiftung Lorenzerhof möchten Euch sagen, dass sowohl die Bewohner*innen, als auch die Mitarbeiter*innen sehr gut nachvollziehen können, dass diese Situation Ihnen allen sehr nahe geht. Die Coronakrise ist eine sehr belastende Zeit für alle und stellt alle auf die Probe. Das Hauptanliegen der Führung des Seniorenwohnheimes ist es, bestmöglich zu agieren, um die Bewohner*innen jeden Tag gesund und möglichst zufrieden ein Stück weit in Richtung Zusammenführung der Familien und Lieben zu bringen. Dass es sich hierbei um eine zeitbegrenzte Ausnahmesituation handelt, ist sowohl den Bewohnern, als auch den Mitarbeitern bewusst und dies gibt allen die Kraft durchzuhalten.
Wir würden uns sehr freuen und zählen auf Ihre Unterstützung, indem Sie uns neue Ideen, Anregungen und Tipps aufzeigen, wie wir jeden Tag aufs Neue einen „guten Tag“ mit den Senioren erleben können und hoffen, dass wir diese zeitbegrenzte Herausforderung gemeinsam mit und für die Senioren meistern können!
Danke und auf gemeinsame, positive Zusammenarbeit!
Der Präsident und die Direktorin der Stiftung Lorenzerhof ÖBPB,
Dr. Günter Staffler und Beatrix Kaserer