Das Altenheim heute

Das Altenheim heute

Das Altenheim heute

Das Altenheim St. Pankraz liegt mitten im Dorf. Die unmittelbare Nähe zum Dorfzentrum garantiert eine optimale Nahversorgung. Die Heimbewohner können auch weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilnehmen: Kaffeehausbesuche, Veranstaltungen, Einkaufsbummel usw.
Unser Haus verfügt über 18 Einbett- und 6 Zweibettzimmer. Davon sind für die Bevölkerung der Gemeinde St. Pankraz 25 Betten, für die Gemeinde Laurein 3 Betten und für die Gemeinde Proveis 2 Betten reserviert.
Mit 30 Heimbewohnern hat sich das Heim einen familiären Charakter bewahrt und bietet durch seine Einbettung ins Dorf viele soziale Kontakte.

 

Krankenpflege und Physiotherapie

„Aktiv statt Passiv“. Unter diesem Motto regt die Physiotherapeutin mit Turnübungen, Tänzen, kleinen Spaziergängen und Massagen die Heimbewohner zu einem besseren persönlichen Wohlbefinden an.

Die medizinische Betreuung durch Krankenpfleger und Hausärzte ermöglicht den Heimbewohnern eine hohe Lebensqualität. Schmerzlinderung ist uns ein Anliegen. Die Gesamtheit der medizinischen Betreuung wird einheitlich durchgeführt. Um dies zu erreichen wird die Pflege, die soziale Betreuung und die medizinisch-therapeutische Behandlung auf jeden Heimbewohner individuell abgestimmt.

 

Pflege

Das Pflegepersonal versucht, die Selbstständigkeit der Bewohner so gut wie möglich zu fördern und zu erhalten. Auch wird die Wertschätzung eines jeden Heimbewohners groß geschrieben und auf ganz persönliche Bedürfnisse und Gewohnheiten eingegangen.

Unser Team sorgt für eine liebevolle und individuelle Pflege und Betreuung. Leben, rasten und ruhen, aber auch lustig sein, kennzeichnet unseren Alltag. Jeder Heimbewohner kann und soll sich im Tagesablauf einbringen.

 

Tagesgestaltung

Regelmäßig bieten wir den Heimbewohnern verschiedene Tätigkeiten an, wie z.B. Gymnastik, Spaziergänge, Handarbeiten, kleinere Ausflüge in die Umgebung u.v.m. Das Feiern von Festen unter Einbeziehung der Angehörigen soll dabei nicht zu kurz kommen.

Es wird versucht, alle Heimbewohner je nach ihrem Gesundheitszustand in die Tagesbetreuung miteinzubeziehen, wobei wir vorwiegend Einzel- oder Kleingruppenbetreuung anbieten.

Die hausinternen Freizeitaktivitäten werden von der Tagesgestalterin organisiert und dienen der gezielten Aktivierung und Rehabilitation.

 

Küche

Unser Küchenpersonal sorgt für das leibliche Wohl der Bewohner. Die Mahlzeiten nehmen einen besonderen Stellenwert im Tagesablauf der Heimbewohner ein. Die Essgewohnheiten der Bewohner sind uns sehr wohl bekannt und Sonderwünsche werden soweit als möglich berücksichtigt. Die Küche sorgt in Absprache mit der Ernährungsberaterin für eine abwechslungsreiche und ausgewogene altersgerechte Kost. Bei Festen kochen wir etwas Besonderes, um den Wert des Festes zu unterstreichen. Das Essen wird im Speisesaal von unserem Küchenteam serviert.

 

Wäscherei

In der hauseigenen Wäscherei wird die persönliche Wäsche der Bewohner und die Hauswäsche gereinigt. Um Verwechslungen vorzubeugen werden die Wäschestücke mit dem Namen der Heimbewohner versehen. Bettwäsche und Handtücher werden vom Altenheim zur Verfügung gestellt.

 

Reinigung

Die Reinigung des Wohn-Schlaf-Raumes, des Bades und aller Gemeinschaftszonen erfolgt durch unser Reinigungspersonal.

 

Hausmeister

Unser Hausmeister ist für die Wartung und Instandhaltung des Gebäudes, der technischen Anlagen und der Einrichtung zuständig. Er übernimmt auch kleinere Reparaturen.

 

Verwaltung

Das Verwaltungsbüro hilft Heimbewohnern und Mitarbeitern gerne bei der Abwicklung von bürokratischen und verwaltungstechnischen Anliegen.