Seniorenwohnungen - Begleitetes und betreutes Wohnen für Senioren
Seniorenwohnungen sind Kleinwohnungen, die von den Gemeinden, von Stiftungen oder dem sozialen Wohnbauinstitut errichtet werden. Sie erfüllen die architektonischen Kriterien, um den Bewohnern ein durchaus selbstständiges Leben zu ermöglichen. Wie auch in der eigenen Wohnung zuhause können verschiedene Dienste wie z.B. Hauspflege, Essen auf Rädern usw. in Anspruch genommen werden. Auskunft erteilen die Wohnsitzgemeinden, die jeweilige Stiftungen und das soziale Wohnbauinstitut. Folgende Formen werden unterschieden:
- Begleitetes Wohnen: Mitarbeiter informieren, beraten und unterstützen den Mieter bei der Bewältigung des Alltages, fördern soziale Kontakte, organisieren die Tagesgestaltung und helfen beim Zugang zu den verschiedenen Sozial- und Gesundheitsdiensten. Sporadisch werden auch einfache Hilfeleistungen durchgeführt.
- Teilweise betreutes Wohnen: Der Mieter erhält zusätzlich zu den oben genannten Leistungen drei Mahlzeiten am Tag und die Wohnung wird gereinigt.
- Betreutes Wohnen: Zusätzlich zu den genannten Leistungen werden qualifizierte Betreuungsleistungen geboten.