Prämierte Qualität in den Seniorenwohnheimen

 

Bozen, 30. Oktober 2015.

Heute Vormittag fand in Bozen ein Informationstag für die Präsidenten und Direktoren der Seniorenwohnheime statt. Im Mittelpunkt standen sechs ausgezeichnete Heime: die Seniorenwohnheime St. Pauls/Eppan, St. Zeno in Naturns, Eden in Meran, Griesfeld in Neumarkt, Lisl-Peter in Montan sowie St. Josef in Sand in Taufers.

Das Qualitätssiegel RQA Südtirol – Alto Adige ist mittlerweile zu einem Markenzeichen der Seniorenwohnheime in Südtirol geworden. Im Herbst 2012 startete das Projekt mit fünf Pilotheimen; bei der Generalversammlung im April 2015 erhielten 15 weitere Strukturen das Siegel.

Ziel der Initiative war und ist es, die Heime mit einem eigens für sie angepassten Instrument zur Qualitätsentwicklung auszustatten. Ganz im Sinne eines Qualitätsmanagementsystems können sie die Qualität ihrer Dienste messen, Verbesserungsmaßnahmen einleiten und damit Organisationsentwicklung im Haus vorantreiben.

Auch Marion Huber durfte sich freuen: Sie ist die glückliche Silbermedaillengewinnerin in der Kategorie soziale Betreuung bei der Berufsweltmeisterschaft 2015. Im Rahmen der Informationsveranstaltung gratulierte ihr der Verband der Seniorenwohnheime Südtirols herzlichst zu ihrem Erfolg.

 

Bild 1: Prämierte RQA-Heime sowie Vertreter des VdS-Ausschusses und Abteilungsleiter der Abteilung Soziales Luca Critelli und Amtsdirektorin Brigitte Waldner

 

Bild 2: Vergabe des Qualitätssiegels RQA Südtirol an das Seniorenwohnheim in Sand in Taufers „Stiftung St. Josef“ (v.l.n.r.): Direktor Josef Unterhofer, Qualitätsbeauftragte Elisabeth Aichner und Luca Critelli (Abteilung Soziales - Autonome Provinz Bozen)