Vor zwei Wochen wurde es bunt, laut und fröhlich in unserem Haus. Der zuerst ungewöhnliche Besuch entpuppte sich bald als geplante Lach-Aktion: die Clowns des Vereins Comedicus haben uns besucht und jede Menge Lachen, Musik und Herzenswärme mitgebracht.
Schon beim Betreten des Gemeinschaftsraumes füllte sich die Luft mit Heiterkeit. Mit ihren roten Nasen, bunten Perücken und lustiger Ausdrucksweise zogen die Clowns alle Blicke auf sich. Doch was zunächst nach lautem Radau aussah, entpuppte sich bald als feinfühliges Zusammenspiel aus Humor, Zuwendung und Menschlichkeit.
Doch auch als Clown zeigt sich die Professionalität; die beiden Künstlerinnen verstanden es meisterhaft, auf ihre Zuschauer einzugehen. Ob mit kleinen Zaubertricks, Scherzen, Liedern oder einfach einem freundlichen Blick – sie zauberten selbst den ruhigsten Bewohnerinnen und Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht. Auch das Pflegepersonal zeigte sich begeistert: eifrig wurde viele lustige Momente abgeknipst, zum mitmachen animiert und fleißig mitgesungen.
Am Ende verabschiedeten sich die Comedicus-Clowns mit einer herzlichen Umarmung und ein erfülltes Herz. Die Dankbarkeit, die den Heimbwohnern ins Gesicht geschreiben war, ist den Besuch mehr als Wert gewesen.
Der Verein COMEDICUS hat das Ziel, die Leiden der kleinen und großen Patienten in den Krankenhäusern sowie in den Alten- und Pflegeheimen Südtirols mit humoristischen Einlagen der “Clown-Doktoren” zu lindern - nach dem Motto "Lachen ist gesund". Es gilt mittlerweile als erwiesen, dass Lachen eine ausgezeichnete Therapie ist. Lachen entspannt, nimmt Angst, stärkt das Immunsystem, aktiviert Selbstheilungskräfte, gibt Hoffnung und steigert die Lebensqualität. Von unserer Seite, ein riesiges “Dankeschön”.



































































































































































































































































